Wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der Grundschulen Eslohe
Auf unseren Seiten erhalten Sie zahlreiche Informationen über unsere Schule, zu Unterrichtsangeboten, Veranstaltungen und zum Schulalltag. Beachten Sie jedoch bitte, dass sich unsere Homepage im Aufbau befindet und noch nicht alle Informationen eingepflegt sind.
Sollten Sie diese Seite häufiger besuchen, können Sie diese mit F5 aktualisieren, um auch die neusten Änderungen angezeigt zu bekommen.
Wissenschaftliche Begleitung der Pilz-AG
Masterarbeit von Guiliana Keuntje (TU Dortmund)

Auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mykologie ist Frau Guiliana Keuntje von der TU Dortmund auf unsere Pilz-AG aufmerksam geworten. Im Rahmen ihrer Masterarbeit wird sie Frau Bartnik und die AG nun wissenschaftlich begleiten und didaktisch würdigen. Wir freuen uns und sind auf die Ergebnisse der Studie gespannt.
SuS der Raphaelschule als Einlaufkinder vom BVB
Am Samstag, den 19.08.2023 durften, wie bereits im Vorfeld bekannt, insgesamt elf Schülerinnen und Schüler der Raphaelschule Eslohe mit den Teilstandorten aus Reiste und Wenholthausen als Einlaufkinder des 1. Bundesligaspieltages der Saison 2023-2024 beim BVB - Heimspiel gegen den 1. FC Köln fungieren. Um 14.15 Uhr trafen sich hierzu die elf Kinder samt eines Elternteiles sowie vier Lehrkräfte der Raphaelschule am Busbahnhof oberhalb der Schulen in Eslohe.
Das erste große Staunen kam bereits vor Abfahrt auf. Wir wurden von einem großen BVB-Bus abgeholt. Direkt wurden hier bereits zahlreiche Erinnerungsfotos geschossen. Gegen 14.25 Uhr machten wir uns dann auf den Weg zum Signal-Iduna-Park nach Dortmund. Bereits während der Fahrt wurden "wir" ständig bestaunt und speziell in Eslohe machte die Durchfahrt des BVB-Busses schnell die Runde.
Nach der Ankunft auf dem Parkplatz direkt neben dem Stadion hatten wir dann noch Zeit, um uns rund um das Stadion auf Entdeckungstour zu machen. Noch auf dem Weg runter vom Parkplatz fuhr der ehemaliga BVB- sowie Nationalspieler Kevin Großkreutz an uns vorbei.
Um 17 Uhr wurden die elf Kinder sowie die Lehrkräfte Frau Menzebach und Herr Brüggemann von einer BVB-Mitarbeiterin in Empfang genommen. Durch die Katakomben ging es zum Umziehen in die Umkleiden des Stadions Rote Erde (direkt am Signal-Iduna-Park gelegen). Für alle unsere Kinder, die die Spieler des BVB`s auf das Spielfeld begleiten durften, lagen bereits alle wichtigen Sachen bereit. Einheitliche Fußballschuhe, Stutzen, Hosen sowie Trikots wurden angezogen. Die Nervosität stieg hier bereits ins unermäßliche. Zwischenzeitlich gesellten sich auch die anderen Einlaufkinder zu uns (Einlaufkinder vom 1. FC Köln sowie des Schiedsrichters und des Maskottchen Emma). Auch hier konnten wieder zahlreiche Fotos geschossen werden. Nach einer kurzen "Regelkunde" und mehrmaligem Proben ging es dann los an den Spielfeldrand. Vorbei am Maskottchen Emma und durch die Katakomben des Signal-Iduna-Parks und den Spielertunnel erreichten wir den "heiligen Rasen". Die Spieler beider Mannschaften waren noch beim Aufwärmen als wir den Spielfeldrand betraten. Hier durften wir gut 15 Minuten die Spieler beim Aufwärmen ganz nah beobachten und die unglaubliche Stimmung des Signal-Iduna-Parks bestaunen. Kurz vor Anpfiff wurden die Einlaufkinder wiederum von BVB-Mitarbeitern mit in die Katakomben genommen. Die Spannung stieg. Welches Kind durfte mit welchem Spieler einlaufen? Und dann kam der große Moment auf den die elf Schülerinnen und Schüler der Raphaelschule wochenlang hingefiebert hatten. Jedes Kind wurde von einem BVB-Spieler an die Hand genommen und angeführt vom Schiedsrichter der Partie, Deniz Aytekin, auf das Spielfeld geführt. 81365 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten frenetisch den Einlauf der Mannschaften.
Nach dem Einlauf und dem "posieren" vor der Haupttribüne verließen die Schülerinnen und Schüler wieder das Spielfeld und wurden durch die Lehrkräfte zu ihren Eltern im Familienblock geführt. Stolz wie Bolle fielen die Kinder ihren Eltern in die Arme. Viele unglaubliche Momente und Emotionen wurden erläutert. Anschließend konnten wir dann noch den späten Siegtreffer durch Donyell Malen feiern, bevor es zurück zum Bus ging.
Ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten! Es war einfach nur super!
(die ersten Bilder und Videos dieses Tages sind nun bereits verfügbar - weitere Fotos werden uns in den nächsten Tagen vom BVB zugesandt, die dann auch noch hier veröffentlich werden)
P.s.: Auch an dieser Stelle nochmals ein ganz großes Dankeschön an Frau Menzebach, die die ganze Fahrt und dieses unvergessliche Erlebnis zusammen mit dem BVB organisiert hat.




























Letzter Schultag

Am letzten Schultag haben sich in Eslohe die Viertklässler mit einem wunderschönen Lied von der Schule verabschiedet. Wir wünschen euch einen guten Start in der weiterführenden Schule!
Spendenlauf
Spendenübergabe am 08.12.2022
Liebe Sportler und Sportlerinnen,
unser Spendenlauf am 22.09.22 im Kurpark Eslohe war ein voller Erfolg. Nun steht am Donnerstag, 08.12.22 endlich die Spendenübergbe an.
Für "Brot für die Welt" besucht uns Frau Bell aus Lippstadt und für die "Aktion Lichtblicke" kommt Carolin Linke von Radio Sauerland.
Fotos und der Radiobeitrag erscheinen bald an dieser Stelle.
Zugang zu Logineo-LMS

Hier können Sie sich direkt bei Logineo-LMS einzuloggen. Die Zugangsdaten sind Ihren Kindern mitgeteilt worden. Sollten Probleme auftreten, schreiben Sie eine kurze Nachricht mit dem Namen des Kindes an den Administrator.
Es ist auch möglich, die "moodle"App zu installieren. Hier ist als Website "133980.logineonrw-lms.de" einzutragen. Die Zugangsdaten können hier wie beschrieben genutzt werden.
Hinweise zu Logineo LMS und digitalem Lernen
Weitere Hinweise, Einführungsvideos oder Beschreibungen zu Logineo LMS, LernApps und den Umgang mit digitalen Medien finden Sie unter Schulleben und Konzepte.
Probleme beim Einloggen in LMS?
Bei Problemen beim Einloggen in Logineo LMS setze ich das Passwort erneut zurück. Schreiben Sie dazu eine E-Mail oder rufen Sie im Sekretariat -974410 an.
Elternabend mit Herrn Didam

Tatmittel Mobiltelefon - Handys in den Händen von Kindern und Jugendlichen
In Deutschland verfügt ein Großteil der Kinder und Jugendlichen bereits über ein eigenes Handy oder Smartphone. Außer dem Telefonieren und Versenden von Mitteilungen per SMS, MMS bzw. Instant Messaging) werden auch weitere Funktionen der Mobiltelefone genutzt. Eine Vielzahl der Handys besitzt eine integrierte Digitalkamera, ein Aufnahmegerät, eine Infrarotschnittstelle bzw. Bluetooth zum Datenaustausch und eine Funktion zum Surfen im Internet.
Mit Nutzung dieser neuen Möglichkeiten sind auch Gefahren verbunden. Im Gegensatz zu anderen Medien (Radio, Fernsehen) hat das Handy durch die Vielfalt seiner Anwendungsmöglichkeiten den Vorteil der aktiven Teilhabe, die im Hinblick auf das Kriminalitätsgeschehen immer neue Tatbegehungsformen hervorruft. In diesem Zusammenhang werden beim Vortrag die mit der Handynutzung einhergehenden Risiken und Gefahren bewusst machen und mögliche Straftatbestände bzw. Handlungsempfehlungen erläutert.
Ласкаво просимо
Herzlich willkommen
Waldjugendspiele 2023

In diesem Jahr haben 4 Klassen der Raphael-Schule an den Waldjugendspielen am Esmeckestausee teilgenommen. Wir bedanken uns herzliche bei den Organisatoren Herrn Vollmer, Herrn Nieder und Herrn Rinke. Wir freuen uns schon jetzt aufs kommende Jahr.
Spannendes aus der Schule
Berichte aus den einzelnen Standorten und Klassen finden Sie unter - Schule - Standort - ...
... Eslohe
...Reiste
...Wenholthausen.
Schauen Sie immer wieder gern mal vorbei.
Elternmitwirkung
Hier finden Sie eine Elterninformation des Ministeriums zum Thema Elternmitwirkung.

Persönliche Beratung im Lockdown möglich

Die Caritasberatungsstellen sind persönlich für Sie da.
Die Beratung findet u. a. statt zu Themen wie:
- Schulstress
- Trennung der Eltern
- Erziehungsprobleme mit den Kindern und Jugendlichen
- Stress mit den Eltern
- ...
Weitere Infomationen finden Sie auf der neuen Homepage des Caritas-Verbandes.
Sichere Schule

Hier gelangen Sie zur Seite "Sichere Schule" der DGUV.